Es gibt sie noch klassisch mit Beutel, inzwischen auch längst ohne Beutel zu kaufen, es gibt sie von Billiganbietern im Diskounter oder Drogerie-Markt und es gibt die hochwertigen Geräte bekannter Markenhersteller wie Siemens oder Vorwerk.
Aber bevor Sie sich für ein spezielles Gerät entscheiden, sollten Sie den einen oder anderen Gedanken bezüglich der Kosten als auch dem Nutzen widmen. Der Vorteil, bei Staubsaugern ohne Beutel mag der sein, dass Sie vor dem sich wiederholenden Kauf vom nicht immer günstigen Beutel verschont bleiben. Ferner wird von Herstellern ein solches Gerät als besonders Allergiker freundlich beschrieben. Wenn Sie mindestens 250 € investieren wollen, wäre ein Markengerät empfehlenswert.
Die Billigangebote haben Mängel am System, verschmutzen schnell und müssen intensiv gereinigt werden, Einzelteile können auch warm werden und zur Geruchsentwicklung führen – aber auch das Ausleeren des Auffangbehälters verläuft nicht unbedingt staubfrei – insofern müssen Sie mit Nachteilen rechnen. Der Vorteil althergebrachter Staubsauger, die ebenfalls auch in der günstigen Version zu erwerben sind, mag der sein, dass das Austauschen des Beutels sich als relativ einfach darstellt. Natürlich werden Sie auch bei diesen Geräten auf den Preis achten müssen, denn billig muss nicht immer auch für eine gute Qualität stehen.
Meistens sind die Lebensdauer sowie der Verschleiß solcher Geräte im Vergleich zu teuren Markengeräten erheblich kürzer. Stellen Sie sich folglich der Frage, ob sich eine Investition größeren Ausmaßes vielleicht eher lohnt, da man ein zuverlässigeres Gerät bekommt – mit relativ geringen Problemen, sollten Sie tatsächlich einmal Ersatzteile benötigen, ohne direkt einen neuen Staubsauger kaufen zu müssen.