Haus in Griechenland kaufen: Tipps für Sonne und Sicherheit
Griechenlands Immobilienmarkt bietet 2025 für unterschiedliche Lebensentwürfe überzeugende Antworten – ob Ferienwohnung oder Altersruhesitz.
WeiterlesenGriechenlands Immobilienmarkt bietet 2025 für unterschiedliche Lebensentwürfe überzeugende Antworten – ob Ferienwohnung oder Altersruhesitz.
WeiterlesenFür Haushalte bedeutet das: nüchtern rechnen, Alternativen prüfen, Energieeffizienz höher gewichten. Für Investoren: Cashflow, Mikrolage und Sanierungsstrategie sind zentral.
WeiterlesenHöhenunterschiede sind kein gestalterisches Problem, sondern eine wertvolle Ressource. Sie bringen Tiefe, Struktur und Spannung in den Garten.
WeiterlesenRaumbildung im Garten ist mehr als Gestaltung – es ist eine Einladung an die Sinne. Wer seinen Garten in Zonen unterteilt, sorgt für Funktionalität und Atmosphäre zugleich
WeiterlesenHäusliche Gewalt ist mehr als eine private Tragödie – sie ist eine gesellschaftliche Herausforderung, die sich im Mietrecht besonders deutlich zeigt.
WeiterlesenSmart Meter sind weit mehr als nur ein neuer Stromzähler. Sie sind das Betriebssystem einer dezentralen Energiewirtschaft.
WeiterlesenDopamine Decor ist ein Statement für Mut, Individualität und Lebensfreude. Die Gestaltung der eigenen Räume wird zum Akt der Selbstfürsorge.
WeiterlesenHot Spots stellen eine reale Gefahr für Solaranlagen dar – insbesondere für Balkonkraftwerke mit ungünstiger Lage oder mangelhafter Technik.
WeiterlesenInnenstädte der Zukunft sind Orte des Lernens, Lebens, Arbeitens und Erlebens für Kultur, Begegnung, Nachhaltigkeit und soziale Integration.
WeiterlesenDurch Balkonkraftwerke kann man langfristig Stromkosten sparen, seine Umweltbilanz verbessern und einen Beitrag zur Energiewende leisten.
WeiterlesenDie Rolle von Airbnb als Plattform für Teilhabe und Qualität oder als entzaubertes Symbol des Plattformkapitalismus?
WeiterlesenOlympia nicht nur als sportliches, sondern auch als städtebauliches Vorbild – und Lost Places sollten der Vergangenheit angehören.
WeiterlesenProbewohnen ist kein Allheilmittel, sondern ein Baustein innerhalb einer umfassenden Strategie: soziale Infrastruktur, Wirtschaftsförderung, Integration und Stadtentwicklung.
WeiterlesenDie aktuelle Diskussion über eine Reform der sogenannten Schonfristzahlung zeigt: Es besteht dringender Handlungsbedarf.
WeiterlesenMega-Events können als Werkzeuge für echte Transformation in der Stadtentwicklung genutzt werden und den Menschen helfen.
WeiterlesenMit Kreativität, Empathie und Zusammenarbeit lassen sich neue Wege finden, um Menschen in Not zu helfen – und die Wirtschaft kann dabei ein wichtiger Partner sein.
WeiterlesenDie Wohnungsfrage ist eine der drängendsten sozialen Herausforderungen unserer Zeit. Sie betrifft breite Teile der Bevölkerung – vom jungen Paar auf Wohnungssuche bis hin zur Rentnerin mit steigender Miete
WeiterlesenAktuelle Entwicklungen deuten auf eine Phase der Stabilisierung hin, in der Wohneigentum erneut an Attraktivität gewinnt.
WeiterlesenMit einem insektenfreundlichen Garten setzen wir ein Zeichen für die Zukunft – und machen unseren Lebensraum bunter, lebendiger und lebenswerter.
WeiterlesenDer Klimawandel stellt Gartenbesitzer vor neue Herausforderungen, bietet aber auch die Chance, nachhaltiger und naturnaher zu wirtschaften.
WeiterlesenMietinteressenten sollen lernen, gängige Formulierungen in Wohnungsanzeigen zu entschlüsseln, um potenzielle Mängel oder versteckte Hinweise zu erkennen und so unangenehme Überraschungen bei Besichtigungen zu vermeiden.
WeiterlesenZu wenig Neubau, steigende Kosten und ein regulierungsanfälliger Markt. Die Mietpreisbremse bleibt ohne bessere Kontrolle wirkungslos, während clevere Umgehungsstrategien den Druck auf Mieter weiter erhöhen. Der Mietmarkt hat sich vielerorts zu einem Spielraum für finanzielle Tricksereien entwickelt.
WeiterlesenErste Pilotprojekte und technologische Entwicklungen zeigen, dass Ammoniak eine realistische Alternative zu fossilen Brennstoffen in der Bauindustrie darstellt.
Weiterlesen