Bauen auf dem Wasser
Wie werden schwimmende Häuser gebaut? Solides Fundament, Vor- und Nachteile von Holz, Stahl und Beton. Bauen auf dem Wasser – Grundstücksfrage und Ökologie.
WeiterlesenAn dieser Stelle finden Sie Fachartikel rund um Planung und Durchführung des Hausbaus. Dabei geht es derzeit um Bereich wie Innenausbau und Konstruktion, aber auch allgemeine Themen.
Geplant sind weiterhin Artikel zu Fertighäusern usw. Die Themen Kosten werden im Bereich Finanzierung angesprochen, Software etc. im Bereich IT.
Wie werden schwimmende Häuser gebaut? Solides Fundament, Vor- und Nachteile von Holz, Stahl und Beton. Bauen auf dem Wasser – Grundstücksfrage und Ökologie.
WeiterlesenVoraussetzungen, Anforderungen und Lohn für die Bauberufe: Maurer/-in, Zimmerer/-in, Holz- und Bautenschützer/-in, Dachdecker/-in, Anlagenmechaniker/-in Heizungs- und klimatechnischer Anlagen, Elektroniker/-in der Energie- und Gebäudetechnik sowie Industriekletterer/-in.
WeiterlesenKinderzimmer mit Weitblick einrichten und gleich ein gewisses Maß an Variabilität einplanen. Vom Baby bis zum Vorschul- und Grundschulalter.
WeiterlesenHolzständerwerke im Trockenbau für die Errichtung von Außenwänden und innen beim Aufbau von Wänden oder speziellen Unterkonstruktionen bei Decken.
WeiterlesenEtwas ältere Personen werden sich an die Zeit des Wirtschaftswunders im Deutschland der siebziger Jahre erinnern und an die damalige
WeiterlesenPrivate Stromerzeugung durch moderne Anlagen mit Rendite: Blockheizkraftwerke, Fotovoltaikanlagen, Windkraftanlagen und finanzielle Förderung
WeiterlesenTipps zur Planung des Kinderzimmers: Grundriss, Raumaufteilung, Möbel und Einrichtung als multifunktionales Spiel- , Wohn- und Arbeitszimmer
WeiterlesenSie wollen ein Haus oder eine Wohnung renovieren? Leben auf der Baustelle, Vorbereitungen und Organisation einer Großbaustelle. Handwerker delegieren.
WeiterlesenEin gut funktionierender Schornstein für die optimale Funktion von Ofen oder Kamin. Infos zu Kamineffekt und Zugtest bei einem Schornstein.
WeiterlesenVerwendungszwecke eines Hauswasserwerkes, Bestandteile eines Hauswasserwerkes und Voraussetzungen bei der Auswahl des richtigen Hauswasserwerkes.
WeiterlesenDo It Yourself: Weshalb wird so gern gewerkelt? Woher bekommen Selbermacher ihre Ideen? Dürfen Heimwerker und Heimwerkerinnen alles selbst machen?
WeiterlesenFallen bei Grundstück, Haustyp und regionalen Belangen, Kosteneinschätzung, Finanzierung, Fertighaus oder Massivbau sowie Wahl der Baufirma.
WeiterlesenZehn berühmte Bauten Berlins: Brandenburger Tor, Rote Rathaus, Berliner Dom, Bundeskanzleramt, Reichstag, Fernsehturm, Siegessäule, Checkpoint Charly.
WeiterlesenDie zehn berühmtesten Bauten Bayerns: Von der Frauenkirche in München über Schloss Neuschwanstein, Schloß Nymphenburg bis zum Markgräfliches Opernhaus
WeiterlesenBadezimmer: Klare Linien und wenig Farben sind im Trend. Tipps zu Badewannen und Zubehör und für alle, die ein Bad renovieren oder neu bauen.
WeiterlesenUmbauten am Haus: Baugenehmigung, gesetzliche Regelungen zum Klimaschutz, Entsorgung von Müll und Bauschutt – machen Sie alles richtig!
WeiterlesenDass China wirtschaftlich boomt, hat man inzwischen mitbekommen. Leider kann man nicht immer beurteilen, wohin die Entwicklung gehen wird. Der
WeiterlesenFür Autos, Fahrräder und andere Fahrzeuge sowie auch für Gartengeräte gibt es verschiedene Unterstellmöglichkeiten. Die meisten Eigentümer lassen sich zu
WeiterlesenEine Lüftungsanlage im Haus gewährleistet den effektiven Luftaustausch. Investitionskosten können durch Fördermittel reduziert werden.
WeiterlesenVersicherungen sind für Architekten hilfreich: Rechtsschutzversicherungen und Haftpflichtversicherungen je nach Aufgabenfeld des Architekten
WeiterlesenAltbausanierung oder Neubau: Energieeffizienz bietet Sparpotentiale und ist angesagt. Niedrigenergiehaus und Passivhaus bieten Alternativen.
WeiterlesenFormen der Baufinanzierung: Bankkredite, Kreditvergabe durch Bausparkassen, Wohnriestern, Energiesparzulagen, KfW und Buchgrundschuld.
WeiterlesenTreppenlifte gibt es auch in China In jedem guten Hause – vor allem wenn die Bewohner Senioren sind – gehört
WeiterlesenDie Haustür schützt vor Kälte, Wärme, Lärm und Einbrechern, gefertigt aus Kunststoff, Aluminium oder Holz mit moderner Sicherheitstechnik.
WeiterlesenIT und Technologie im Bauwesen: Von Entwürfen mittels CAD bis hin zur Prozessteuerung spielt die Informationstechnologie eine wichtige Rolle
Weiterlesen